Garnele

Garnele
Garnele Sf (Krebsart) erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. garneel (heute garnaal). Die frühest-bezeugte Form ist gernaet (16. Jh.), das als Garnat, Granat ins Deutsche entlehnt wird (heute nicht mehr üblich). Nach de Tollenære ist von garnaert mit r-Metathese auszugehen, dessen Grundwort mit ahd. grana "Borste, Schnurrbart" zusammenhängt, das Suffix entspricht dem Namensuffix -hart in deutschen Bildungen. Daraus durch Dissimilierung garnaal.
   Ebenso nndl. garnaal.
de Tollenære, F. TNTL 116 (2000), 213-221. ndl.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garnele — Garnele …   Deutsch Wörterbuch

  • Garnele — Garnele: Der Name des Krebstiers, im Dt. seit dem 16. Jh. vorkommend, ist entlehnt aus niederl. garneel, garnaal »Garnele« (= mniederl. gheernaert), dessen weitere Herkunft unklar ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Garnele — Garnelen …   Deutsch Wikipedia

  • Garnele — die Garnele, n (Aufbaustufe) Krebs mit langen Fühlern, der als Delikatesse sehr geschätzt wird Synonyme: Krevette, Shrimp Beispiel: Als Vorspeise hat man Garnelen serviert …   Extremes Deutsch

  • Garnele, die — Die Garnēle, plur. die n, eine Art kleiner Krebse in der Ost und Westsee ohne Scheren, mit vielen Füßen; Cancer Crangon L. Im Holländ. heißt dieser Krebs Gaerner und Garnaerd, im Nieders. Garnaat, Granat, in andern Gegenden Garnadt, Gernaat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garnele — Gar|ne|le [gar ne:lə], die; , n: (im Meer lebender) Krebs mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib: Garnelen fangen; einen Salat mit Garnelen essen. Syn.: ↑ Krabbe, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Garnele — Gar·ne̲·le die; , n; ein kleiner Krebs mit langen Fühlern und zehn Beinen, dessen Fleisch als Delikatesse gegessen wird || Abbildung unter Schalentiere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Garnele — Gar|ne|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Zool.〉 als »Krabbe« in den Handel eingeführte Unterordnung der Zahnfußkrebse: Natania [Etym.: <garnad, garnol (16. Jh.), <mndrl. geheernaert; zu <mlat. grano »Barthaar« <mhd., mnddt. gran(e); verwandt… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Garnele — Gar|ne|le die; , n <aus gleichbed. mniederl. gheenaert, vermutlich zu mlat. grano »Barthaar« (wegen der langen bartähnlichen Fühler)> Krebs mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper u. langem,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Garnele — Gar|ne|le, die; , n (ein Krebstier) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”